Meine Vision von einer guten Schule:

Mein Leitsatz: Schule muss ein attraktiver Ort des Lernens und Lebens sein


Gute Schulen verbinden Leistungen und gutes Klima. Sie verstehen zu fördern, zu fordern und zu feiern. Sie sind Häuser des Lernens und Zusammenlebens.

Wichtig sind dabei ein wertschätzendes Unterrichtsklima und klare Ziele und Inhalte. Die Schüler sollen erfahren, dass es Spaß machen kann, etwas Neues zu probieren und zu lernen.

Die Schule sollte ein attraktiver Lebens-Ort sein.


Eine zentrale Frage ist, was die Schüler an dieser Schule lernen. Es geht zuerst einmal um ein Erlernen von Schlüsselkompetenzen: zum Beispiel die Lesekompetenz, Rechtschreibkompetenz oder Rechenkompetenz.

Unsere Eltern sollen sich darauf verlassen können, dass in den vier Jahren Grundschule das Bestmögliche getan wird um diese Fähigkeiten zu erlernen.

Das Bilden von Arbeitsteams, die sich immer wieder mit den Inhalten der Schlüsselkompetenzen gezielt auseinandersetzen und die Erkenntnisse dem Kollegium mitteilen und eine Umsetzung fördern ist Teil eines professionellen Verständnisses.

Eine wertschätzende Feedbackkultur und die Bereitschaft "ständig" weiter zu lernen sind wesentlich. Eine gute Schule weiß um ihre Stärken und Schwächen und redet darüber. Sie versucht immer besser zu werden.


Eine gute Schule lebt Integration: Integration von SchülerInnen anderer Kulturen, Integration von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf und Integration von Kindern mit Verhaltensauffälligkeiten.


Neben dem Erlernen der Basiskompetenzen geht es auch um soziales Lernen, um die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und um Persönlichkeitsentwicklung.

Eine gute Schule setzt dabei auf verschiedene Lernmethoden, um diese Ziele zu erreichen.

Wichtig ist mir, dass die Lehrer sich austauschen, dass sie sich regelmäßig in Teams treffen.


Eine gute Schule öffnet sich ihrem Umfeld. Die Eltern sind herzlich willkommen und die Zusammenarbeit ist erwünscht.


Eine gute Schule lässt sich daran erkennen, wie freundlich die Schule wirkt. Ist die Schule geschmückt? Gehen die Lehrer freundlich und respektvoll mit den Kindern um? Wie werden Streitfälle geklärt?


Eine gute Schule ist ein Ort des Wohlfühlens, der Offenheit, der Konfliktfähigkeit, ein Ort der Freude und des Lachens. Darum sind auch Lehrerausflüge und gemeinsame Aktivitäten wichtig und notwendig.


Die Betreuung in der Schule wird in der heutigen Zeit immer wichtiger. Die Eltern möchten sich darauf verlassen können, dass die Kinder während der Berufstätigkeit gut betreut sind.

Mittagsbetreuung und Nachmittagsbetreuung müssen verlässlich angeboten werden.


Gesundheitserziehung, Verkehrserziehung, Umwelterziehung, kulturelle und interkulturelle Aktivitäten gehören zu einer guten Schule.


Klassenübergreifende Projekte. Aktivitäten, Schulfeste, die alle an der Schule Beteiligten zusammenführen, schaffen Gemeinschaft.


Soziales Engagement fördern, sich für andere einsetzen und Schwächere in unserer Welt unterstützen, ist eine wichtige Grundlage für eine solidarische Gemeinschaft. Eine Schule sollte sich für ein soziales Projekt engagieren.

Teilnahme an Wettbewerben und Projekten zeigt die Leistungsbereitschaft und das Engagement einer Schule.


Auf der Homepage sind Leitsätze unserer Schule und unser Förderkonzept ausgeführt.


Christian Pernsteiner, Schulleiter